Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden

Adresse: Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Deutschland.

Webseite: saechsdsb.de
Spezialitäten: Berater.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 25 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.5/5.

📌 Ort von Sächsische Datenschutzbeauftragte

Informationen über den Sächsischen Datenschutzbeauftragten

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, der sich an der Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Deutschland befindet, spielt eine wichtige Rolle im Schutz der Datenschutz- und Datensicherheit für Einzelpersonen und Unternehmen im Freistaat Sachsen. Die Kontaktinformationen sind wie folgt:

- Adresse: Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Deutschland

- Telefon: (Bitte Kontaktinformationen einfügen, da diese nicht bereitgestellt wurden)

- Website: saechsdsb.de

Spezialitäten: Der Schwerpunkt der Arbeit des Datenschutzbeauftragten liegt in der Beratung. Er bietet Fachkenntnis und Unterstützung bei Fragen rund um den Datenschutz, die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Implementierung von Datenschutzmaßnahmen in verschiedenen Unternehmen.

Andere Interessante Informationen: Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Datenschutzbeauftragte eine wichtige Instanz für den Schutz der Privatsphäre darstellt und verschiedene Richtlinien und Empfehlungen herausgibt, um Bürger und Unternehmen zu unterstützen, mit den neuen Datenschutzgesetzen umzugehen.

Bewertungen: Das Unternehmen hat insgesamt 25 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 1,5 von 5 Sternen, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise Raum für Verbesserungen gibt. Es ist ratsam, sich diese Bewertungen genauer anzusehen, um ein vollständigeres Bild von der Leistung und dem Service des Datenschutzbeauftragten zu erhalten.

Empfehlung: Für alle, die sich über ihre Datenschutzrechte im Klaren sein oder ein Unternehmen in Sachen Datenschutz beraten möchten, ist es empfehlenswert, die Seite des Sächsischen Datenschutzbeauftragten zu besuchen (saechsdsb.de). Hier finden Sie nicht nur wichtige Informationen und Anleitungen, sondern auch die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen. Trotz der niedrigen Durchschnittsbewertung auf Google My Business könnte die direkte Beratung durch den Datenschutzbeauftragten wertvolle Unterstützung bieten. Es lohnt sich, die Webseite zu durchsuchen und eventuell einen Termin zur Beratung zu vereinbaren, um mehr über die aktuellen Datenschutzpraktiken und -gesetze in Sachsen zu erfahren.

Bitte beachten Sie, dass einige Informationen, wie die Telefonnummer, nicht bereitgestellt wurden und somit nicht im Text enthalten sind. Es ist jedoch immer ratsam, diese direkt auf der offiziellen Website zu überprüfen oder zu kontaktieren, wenn man spezifische Anliegen hat.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr hilfreicher Assistent

👍 Bewertungen von Sächsische Datenschutzbeauftragte

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
Marcel J.
1/5

Diese Behörde ist unterirdisch schlecht. Die wollen einem ernsthaft vermitteln, das man sein Grundstück, wo schon mehrfach Straftaten begangen wurden und mehrfach Polizeieinsätze waren, nicht durch Kameras schützen darf. Für den Schaden, der aber entsteht, führen sie sich aber auch nicht verantwortlich. Man man man , was in dem Land los ist. Kein Stern wert. Bei der Behörde kann der Bund anfangen zu sparen.

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
Thomas D.
1/5

Wer gegen Gesetze verstößt, sollte natürlich bestraft werden. Keine Frage. Aber einem Studenten 900 € Strafe wegen einer Dashcam aufzuerlegen, die nicht den DSGVO-Richtlinien entsprach, erscheint mir völlig unverhältnismäßig. Die einzige Lektion, die ich daraus gezogen habe, ist, dass ich gelernt habe, die Polizei zu meiden. Ich kann nicht mehr ruhig schlafen, und inzwischen haben sich auch Panikattacken eingestellt.

Ich stehe jetzt vor der Situation, meine Eltern um Geld bitten zu müssen, weil ich mein Erspartes wegen vielleicht übertriebener Strenge von Seiten eines Polizisten und eines möglicherweise empathielosen Staatsanwalts verloren habe.

Wenn ich bewusst gegen das Gesetz verstoßen hätte, könnte ich eine Strafe von 200 oder sogar 300 € verstehen. Aber woher soll ich wissen, dass die 3-Minuten-Loop-Funktion einer Dashcam die Aufnahmen nicht löscht, sondern nur in Schnipsel teilt? Wozu sollen mir diese Aufnahmen nützen? Kennzeichen und Gesichter bringen mir nichts, und ich habe auch keinen Zugang zu irgendwelchen Datenbanken.

Der einzige Grund, warum ich die Dashcam überhaupt hatte, war, um mich rechtlich abzusichern, falls etwas passiert. Aber was habe ich jetzt davon? Existenzängste und private Probleme, weil ich inzwischen den Verdacht auf eine Depression habe.

Ich hoffe, dass diejenigen, die für diese Strafe verantwortlich sind, das lesen und zumindest kurz innehalten, um über die Folgen ihrer Entscheidungen nachzudenken.

Lieber Sterbe ich als noch ein mal einen Fuß in den Osten zu setzen.

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
Carmen W.
1/5

Wer Böses tut sollte erkannt werden,
Lasst die Polizei arbeiten!!! LVZ - 04.10.2024
Sächsische Polizei scannt Gesichter und Kennzeichen, die Datenschutzbeauftragte hat was dagegen. Wer nichts zu verbergen hat, sollte kein Problem damit haben. Alles , was hilft, die Verbrecher und Randalierer zu filtern, sollte genutzt werden.

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
Marcus W.
1/5

Beschwerden werden mit teilweise hanebüchenen Begründungen zurückgewiesen. Oft habe ich das Gefühl, dass Beschwerden gar nicht erst gelesen werden. Man hat eher das Gefühl, dass man mit dem Anwalt der Gegenseite kommuniziert statt mit einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die Mitarbeiter sind dabei nicht nur lethargisch, sondern teilweise den Beschwerdeführern gegenüber auch äußerst herablassend. Ich hoffe, dass es wirklich nur an der massiven Unterbesetzung liegt und die Aufsichtsbehörde ihre Daseinsberechtigung noch entdecken wird.

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
Joachim
5/5

Ich hatte heute wegen meiner Webseite, die nicht ganz DSGVO-konform war, Kontakt mit dieser Behörde.
Telefonisch bin ich im Sekretariat gelandet. Eine sehr freundliche Mitarbeiterin war am anderen Ende der Leitung und half mir sofort weiter den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Mit diesem Sachbearbeiter hatte ich dann ein 20-minutiges Gespräch, bei dem alle Unklarheiten geklärt wurden.
Dem Kollegen kann ich Fachkompetenz sowie Geduld und Professionalität bescheinigen.
Alles in allem war es ein sehr positiver Kontakt mit dieser Behörde.
Vielen Dank!

Wo das Problem bei 1-Sternebewertungen hier lag, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber wer denkt er muss sich beschweren weil der Döner zu teuer war oder der Friseur die Haare nicht richtig geschnitten hat, ist hier natürlich an der falschen Stelle.

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
Stefan W.
1/5

Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht, entschied der Europäische Gerichtshof. Der Staatsschutz in Sachsen fragt Daten aus 2021 im Jahr 2023 wegen einer sich "beleidigt fühlenden Person" ab. Das funktioniert nur, mit einer Sächsischen Datenschutzbeauftragte, die diesem Treiben tatenlos zusieht. Das Recht auf informelle Selbstbestimmung nach Art. 2 GG, zu dem der Datenschutz zählt, aber auch Grund- und Menschenrechte der Europäischen Union werden von dieser Behörde mit Füßen getreten. Nach 2 Monaten bekomme ich nun eine beleidigendes Schreiben eines Behördenmitarbeiters. Der meint, ich solle mich gedulden. Im gleichen Atemzug gibt er aber seine Mutmaßungen zum Besten und erklärt indirekt sowieso nichts zu tun!

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
D I.
1/5

Aktualisierung der Rezension:
Ein weiteres Armutszeugnis für dieses Land. Sie zwingen einem schon Bußgelder und Strafen auf, weil man zur eigenen Sicherheit mit einer Dashcam rumfährt und die SD Karte dann noch von einer Unwissenden Polizistin beschlagnahmt wird. Meine Dashcam lässt sich permanent von selbst überschreiben, verfügt über einen G-Sensor und Parkmodus usw aber das juckt euch ja nicht. Ebenfalls wollte man mich belangen weil ich ein Telefonat aufgezeichnet habe zwischen mir und einem Kollegen. Wie gesagt, Armutszeugnis, weil man anscheinend nicht anders an Geld rankommt. Habe ebenfalls noch keine Antwort auf meine email bekommen die ich vor mehreren Monaten abgeschickt habe. Am Telefon kann mir auch keiner sagen was mit meiner Speicherkarte nun ist... Das ihr euch noch traut einem Strafen zu verhängen obwohl gefühlt jeder fünfte deutsche Autofahrer eine Dashcam im Auto angebracht hat ist eine absolute Frechheit und ein schlechter Scherz.
PS: Ich bin für die Zukunft gewappnet und werde beim nächsten Versuch, mich grundlos zu belangen und auszunehmen, gegen euch per Gericht vorgehen, sollte so etwas natürlich wieder vorkommen. Außerdem werde ich auch weiterhin mit meiner Dashcam rumfahren, ob es euch stört oder nicht.

Sächsische Datenschutzbeauftragte - Dresden
Markus A.
1/5

Eigenwillige Auslegung der DSGVO, die dann unter dem Schleier des Ermessens versackt. Sehr enttäuschend. Eine Kommunikation auf Augenhöhe stelle ich mir als Bürger anders vor. Große Hilfe braucht man hier offenbar nicht erwarten.

Go up