Kirschweiler Festung - Hettenrodt

Adresse: 55758 Hettenrodt, Deutschland.

Webseite: saar-hunsrueck-steig.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 121 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Kirschweiler Festung

Kirschweiler Festung 55758 Hettenrodt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kirschweiler Festung

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Kirschweiler Festung: Eine Entdeckung im Herzen des Saar-Hunsrück Steigs

Über die Kirschweiler Festung

Besuchen Sie die Kirschweiler Festung in Hettenrodt, Deutschland, eine einzigartige Sehenswürdigkeit im Herzen des Saar-Hunsrück Steigs. Trotz seines Namens ist die Kirschweiler Festung keine Burg oder Burgruine im herkömmlichen Sinne, sondern eine beeindruckende Steinformation, die für ihre atemberaubende Aussicht bekannt ist. Die Festung bietet Wanderern eine fantastische Gelegenheit, die schauseitige Landschaft des Hunsrück zu erkunden und die außergewöhnliche Architektur zu bestaunen.

Adresse und Kontakt

Die Kirschweiler Festung befindet sich in der Adresse: 55758 Hettenrodt, Deutschland. Dieser景点is leicht zugänglich und bietet Rollstuhlgerechte Eingänge und Parkplätze für eine bequeme Besichtigung.

Spezialitäten und weitere Informationen

  • Wandergebiet: Die Kirschweiler Festung ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der umliegenden Natur. Der Rundwanderweg um die Festung ist auch für Familien mit Kindern geeignet und ermöglicht eine entspannte Erkundung der Umgebung.
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Die Festung ist zugänglich für Gäste mit Rollstühlen, was den Besuch für Personen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht.
  • Picknicktische: Für eine gemütliche Pause in der Natur bietet die Kirschweiler Festung Picknicktische in der Nähe der Wanderwege.

Bewertungen und Meinungen

Die Kirschweiler Festung hat eine beeindruckende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 121 Bewertungen. Die Besucher loben die atemberaubende Aussicht und die beeindruckende Architektur der Steinformation. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der eine Aufstieg viele Steine im Weg hat, was jedoch mit gut gefederten Wanderschuhen überwunden werden kann.

Reiseempfehlung

Wenn Sie in der Gegend sind oder einen schönen Tagesausflug planen, empfehlen wir Ihnen, die Kirschweiler Festung in Hettenrodt zu besuchen. Mit seiner einzigartigen Lage, ausgiebigen Wandermöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten ist die Festung ein Muss für alle Natur- und Architekturliebhaber. Weitere Informationen und Anreiseoptionen finden Sie auf der offiziellen Webseite:


saar-hunsrueck-steig.de

Wir empfehlen Ihnen, die Kirschweiler Festung in Betracht zu ziehen, wenn Sie nach einer einzigartigen und anspruchsvollen Wanderung suchen, die Sie gleichzeitig mit der Schönheit des Hunsrück verbindet.

👍 Bewertungen von Kirschweiler Festung

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Elke B.
3/5

Festung?
Ist nicht im Sinne von Burg oder Burgruine zu verstehen.
Es handelt sich hierbei lediglich um eine Steinformation.
Aussicht ist teilweise durch Bäume versperrt.

Achtung der eine Aufstieg hat viele Steine im Weg. Nur mit guten Wanderschuhen angenehm zu laufen.

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Claudia M.
5/5

Traumschleife Kirschweiler Festung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Das Eingangstor ist am Wanderparkplatz hinter dem Golfplatz.
Die Strecke ist so ca. 9,3 km lang.
Der Wanderweg ist für Fahrradfahrer gesperrt.
Alles ist gut ausgeschildert. Die Wege sind wunderschön urig und führen quer durch den Wald. Steine und Wurzeln sind ständig auf der Tour zu finden.
Einkehrmöglichkeiten gibt es keine aber auf der ganzen Strecke gibt es unzählige Bänke, einfach Rucksack packen und gemütlich mitten im Wald eine Pause einlegen.
Früher scheint es hier mal viel mehr Wasser geben zu haben, aber leider waren alle Quellen und Bächlein trocken.
Heute hatten wir zum ersten mal das Gefühl von Herbst, obwohl es noch 28 Grad warm war. Durch den langen, trockenen Sommer war alles vertrocknet und die Bäume und Sträucher hatten schon Herbstfarben Ende August.

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Alexandra L.
5/5

Tolle Landschaft, tolle Wege, aber für unseren Hundsind einige Pfade im Fels nicht ganz so einfach zu gehen

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Evi G.
5/5

Schöne leichte Traumschleife. Gut für Anfänger geeignet.
Es geht die ganze Zeit durch den Wald mit schönen Aussichtspunkten. Einfach toll und entspannend.

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Heike L.
5/5

Eine der schönsten Touren. Tolle Aussicht sehr sauber gehalten.
Wunderschön!!!!! 😍

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Katha M.
5/5

Sehr schöner und abwechslungsreicher Rundwanderweg mit ca. 9,5 km. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und mit Infotafeln versehen.
Es ist von allem etwas dabei. Einfache Wege, Wanderwege und steinige Wege.
Es gibt immer wieder Möglichkeiten, auf einer Bank zu rasten. Die Natur rund herum ist herrlich!
Das Auto kann auf dem Parkplatz direkt vor dem Einstieg in den Wanderweg abgestellt werden.

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
S.M.H.
4/5

Gute Erholung mit viel frischer Luft im Nationalpark. Stille und Natur. Es gilt Fahrradverbot auf dem Wanderweg. Archäologie Interessierte kommen beim Allenbacher Ringwall auch auf ihre Kosten.

Kirschweiler Festung - Hettenrodt
Matthes
4/5

Wanderung war ok
Man zarte sich mehr vorgestellt

Go up