ehemalige Synagoge Mendig mit Gedenkstein - Mendig
Adresse: Wollstraße 4, 56743 Mendig, Deutschland.
Webseite: alemannia-judaica.de
Spezialitäten: Denkmal.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von ehemalige Synagoge Mendig mit Gedenkstein
Die ehemalige Synagoge Mendig mit Gedenkstein befindet sich an der Adresse Wollstraße 4, 56743 Mendig, Deutschland. Diese historische Stätte ist ein wichtiger Ort für die jüdische Geschichte in der Region und ein Denkmal der Erinnerung.
Die ehemalige Synagoge Mendig ist heute ein Ort, an dem die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinschaft in Mendig bewahrt und gepflegt wird. Das Gebäude selbst ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts und bietet Einblicke in die religiösen Praktiken und das Leben der jüdischen Gemeinde in der Vergangenheit.
Spezialitäten:
- Denkmal
Die ehemalige Synagoge ist auch ein wichtiger Ort für Bildung und Kultur. Sie bietet Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Mendig und darüber hinaus. Die Synagoge ist öffentlich zugänglich und bietet Führungen und Veranstaltungen für Besucher.
Weitere Informationen:
- Adresse: Wollstraße 4, 56743 Mendig, Deutschland
- Webseite: alemannia-judaica.de
Die Bewertungen für die ehemalige Synagoge Mendig sind begrenzt, da es sich um ein historisches Denkmal handelt und nicht um ein kommerzielles Unternehmen. Die Synagoge hat derzeit 0 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5.
Die ehemalige Synagoge Mendig ist ein einzigartiger und bedeutender Ort, der die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Mendig bewahrt. Obwohl es keine spezifischen Empfehlungen oder Bewertungen gibt, ist es empfehlenswert, einen Besuch dieser historischen Stätte zu planen, um mehr über die jüdische Geschichte in der Region zu erfahren. Die Synagoge ist öffentlich zugänglich und bietet Führungen und Veranstaltungen für Besucher.
Um mehr über die ehemalige Synagoge Mendig zu erfahren oder einen Besuch zu planen, besuchen Sie bitte ihre Webseite: alemannia-judaica.de